Workshops und Seminare
Licht und Schatten
Freitag, 14. 2. – Sonntag 16. 2. 2025, „Licht und Schatten“
Leitung: Mag. art. Bogdan Pascu
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: [email protected]
Anmeldeschluss: 7. 2. 2025
„ Licht und Schatten - Hell-Dunkel als Prinzip in der Malerei
In diesem Workshop widmen wir uns den Grundlagen des illusionsschaffenden Modellierens – sowohl zeichnerisch als auch maltechnisch. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Wirkung von Licht und Schatten zu entwickeln und diese gekonnt in die eigene Bildsprache zu integrieren.
Durch ein behutsames Herantasten an die Formensprache bevorzugter Motive sowie kunstgeschichtlicher Reproduktionen schärfen wir die Wahrnehmung und erleichtern die technische Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen Studien, die es ermöglichen, persönliche Themen mit einem gezielten Fokus auf die Inszenierung von Licht und Schatten in verschiedenen Techniken überzeugend auf die Leinwand zu bringen.
Dieser Workshop bietet außerdem Raum zur Weiterentwicklung und Vertiefung des eigenen Stils. Die Wahl des Materials bleibt dabei ganz individuell – von Graphit, Kohle und Kreiden über Aquarell bis hin zu Acryl, Öl oder Tempera ist alles willkommen.
Und wie immer steht eines im Vordergrund: die Freude am Malen!“
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 10 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 210,00 für Vereinsmitglieder
€ 235,00 für Gäste
Leitung: Mag. art. Bogdan Pascu
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: [email protected]
Anmeldeschluss: 7. 2. 2025
„ Licht und Schatten - Hell-Dunkel als Prinzip in der Malerei
In diesem Workshop widmen wir uns den Grundlagen des illusionsschaffenden Modellierens – sowohl zeichnerisch als auch maltechnisch. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Wirkung von Licht und Schatten zu entwickeln und diese gekonnt in die eigene Bildsprache zu integrieren.
Durch ein behutsames Herantasten an die Formensprache bevorzugter Motive sowie kunstgeschichtlicher Reproduktionen schärfen wir die Wahrnehmung und erleichtern die technische Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen Studien, die es ermöglichen, persönliche Themen mit einem gezielten Fokus auf die Inszenierung von Licht und Schatten in verschiedenen Techniken überzeugend auf die Leinwand zu bringen.
Dieser Workshop bietet außerdem Raum zur Weiterentwicklung und Vertiefung des eigenen Stils. Die Wahl des Materials bleibt dabei ganz individuell – von Graphit, Kohle und Kreiden über Aquarell bis hin zu Acryl, Öl oder Tempera ist alles willkommen.
Und wie immer steht eines im Vordergrund: die Freude am Malen!“
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 10 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 210,00 für Vereinsmitglieder
€ 235,00 für Gäste
Acrylmalworkshop
Samstag, 22. 3. – Sonntag 23. 3. 2025, Acrylmalseminar
Leitung: Eftichia Schlamadinger
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: [email protected]
Anmeldeschluss: 14. 3. 2025
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 10 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 210,00 für Mitglieder pro Person
€ 235,00 für Gäste pro Person
Leitung: Eftichia Schlamadinger
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: [email protected]
Anmeldeschluss: 14. 3. 2025
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 10 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 210,00 für Mitglieder pro Person
€ 235,00 für Gäste pro Person
Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen:
Seminaranmeldungen unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 oder per E-Mail an:
[email protected]
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrages auf das Giro-Konto IBAN: AT612081525700001016, lautend auf Volkskunstgilde Knittelfeld. Auf Wunsch wird ein Zahlschein zugeschickt.
Anmeldungen zu Malseminaren sind verbindlich sobald die Anmeldung von der VKG Knittelfeld schriftlich (per E-Mail oder Brief) bestätigt wird. Eine Anzahlung (Hälfte des Kursbeitrages) auf das Girokonto der VKG Knittelfeld wird mit der verbindlichen Anmeldung fällig, spätestens jedoch mit dem Anmeldeschluss. Der Restbetrag ist spätestens 5 Tage vor Kursbeginn per Banküberweisung einzuzahlen. Bei kurzfristig einlangenden Abmeldungen (ab zwei Wochen vor dem Kurs) wird die Anzahlung einbehalten bzw. eingefordert, sofern noch nicht bezahlt. Bei Abmeldungen ab 4 Tagen vor Kursbeginn ist der gesamte Kursbeitrag fällig und wird von der Volkskunstgilde Knittelfeld eingefordert, falls bis zu diesem Datum noch nicht einbezahlt. Wir ersuchen um Verständnis. Bei einer Absage des Seminars wird die Anzahlung bzw. ein bereits vollständig bezahlter Kursbeitrag selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet.
Seminaranmeldungen unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 oder per E-Mail an:
[email protected]
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrages auf das Giro-Konto IBAN: AT612081525700001016, lautend auf Volkskunstgilde Knittelfeld. Auf Wunsch wird ein Zahlschein zugeschickt.
Anmeldungen zu Malseminaren sind verbindlich sobald die Anmeldung von der VKG Knittelfeld schriftlich (per E-Mail oder Brief) bestätigt wird. Eine Anzahlung (Hälfte des Kursbeitrages) auf das Girokonto der VKG Knittelfeld wird mit der verbindlichen Anmeldung fällig, spätestens jedoch mit dem Anmeldeschluss. Der Restbetrag ist spätestens 5 Tage vor Kursbeginn per Banküberweisung einzuzahlen. Bei kurzfristig einlangenden Abmeldungen (ab zwei Wochen vor dem Kurs) wird die Anzahlung einbehalten bzw. eingefordert, sofern noch nicht bezahlt. Bei Abmeldungen ab 4 Tagen vor Kursbeginn ist der gesamte Kursbeitrag fällig und wird von der Volkskunstgilde Knittelfeld eingefordert, falls bis zu diesem Datum noch nicht einbezahlt. Wir ersuchen um Verständnis. Bei einer Absage des Seminars wird die Anzahlung bzw. ein bereits vollständig bezahlter Kursbeitrag selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet.