Workshops und Seminare
Crossover, Workshop für freie experimentelle Malerei mit Mag.art. Bogdan Pascu
Freitag, 24.11. – Sonntag 26. 11. 2023, Crossover, Workshop für freie experimentelle Malerei
Leitung: Mag. art. Bogdan Pascu
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: volkskunstgilde.knittelfeld@gmx.at
Anmeldeschluss: 17. 11. 2023
„Alles was nur irgendwie Spuren hinterlässt“ könnte das Motto dieser Veranstaltung heißen. Maltechnisch betrachtet gibt es also keine Grenzen. Mischtechniken und interdisziplinäre Brücken sind willkommen.
Der Arbeitsprozess und die Eigendynamik, die einer individuellen Idee, einem Impuls entspringen, stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Das eigene Konzept kann entweder bereits am Beginn des Workshops feststehen oder eigendynamisch entwickelt werden.
Das Erarbeiten und die Erweiterung der eigenen Handschrift und einer individuellen Formensprache anhand einer Bilderserie und der angstfreie, spielerische Umgang mit verschiedenen Techniken werden konsequent angestrebt.
Dieser Workshop eignet sich für alle Menschen, die zwischen gegenständlicher und abstrakter Malerei keine Trennlinie ziehen möchten, deren Spieltrieb und Kreativität lebendig und ausbaufähig sind.
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 12 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 195,00 für Vereinsmitglieder
€ 210,00 für Gäste
Leitung: Mag. art. Bogdan Pascu
Im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr,
Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr,
(Mittagspause wird beim Seminar festgelegt)
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Mobiltelefonnummer 0676/3720800 und per E-Mail an: volkskunstgilde.knittelfeld@gmx.at
Anmeldeschluss: 17. 11. 2023
„Alles was nur irgendwie Spuren hinterlässt“ könnte das Motto dieser Veranstaltung heißen. Maltechnisch betrachtet gibt es also keine Grenzen. Mischtechniken und interdisziplinäre Brücken sind willkommen.
Der Arbeitsprozess und die Eigendynamik, die einer individuellen Idee, einem Impuls entspringen, stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Das eigene Konzept kann entweder bereits am Beginn des Workshops feststehen oder eigendynamisch entwickelt werden.
Das Erarbeiten und die Erweiterung der eigenen Handschrift und einer individuellen Formensprache anhand einer Bilderserie und der angstfreie, spielerische Umgang mit verschiedenen Techniken werden konsequent angestrebt.
Dieser Workshop eignet sich für alle Menschen, die zwischen gegenständlicher und abstrakter Malerei keine Trennlinie ziehen möchten, deren Spieltrieb und Kreativität lebendig und ausbaufähig sind.
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Das Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 12 Personen begrenzt. Es ist deshalb unbedingt eine Anmeldung erforderlich!
Kostenbeitrag:
€ 195,00 für Vereinsmitglieder
€ 210,00 für Gäste
Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen:
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrages auf das Giro-Konto
IBAN: AT612081525700001016, lautend auf Volkskunstgilde Knittelfeld.
Auf Wunsch wird ein Zahlschein zugeschickt.
Anmeldungen zu Malseminaren können nur verbindlich angenommen werden, wenn gleichzeitig mit der Anmeldung, spätestens jedoch mit dem Anmeldeschluss die Hälfte des Kursbeitrages auf das Girokonto der VKG eingezahlt wird. Die Restzahlung kann in bar beim Kurs geleistet werden, oder auch vorab per Überweisung. Bei kurzfristig einlangenden Abmeldungen (ab zwei Wochen vor dem Kurs) wird die Anzahlung einbehalten. Wir ersuchen um Verständnis. Bei einer Absage des Seminars wird die Anzahlung bzw. der bereits bezahlte Kursbeitrag in voller Höhe zurückerstattet.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrages auf das Giro-Konto
IBAN: AT612081525700001016, lautend auf Volkskunstgilde Knittelfeld.
Auf Wunsch wird ein Zahlschein zugeschickt.
Anmeldungen zu Malseminaren können nur verbindlich angenommen werden, wenn gleichzeitig mit der Anmeldung, spätestens jedoch mit dem Anmeldeschluss die Hälfte des Kursbeitrages auf das Girokonto der VKG eingezahlt wird. Die Restzahlung kann in bar beim Kurs geleistet werden, oder auch vorab per Überweisung. Bei kurzfristig einlangenden Abmeldungen (ab zwei Wochen vor dem Kurs) wird die Anzahlung einbehalten. Wir ersuchen um Verständnis. Bei einer Absage des Seminars wird die Anzahlung bzw. der bereits bezahlte Kursbeitrag in voller Höhe zurückerstattet.