Volkskunstgilde Knittelfeld
Stand 01/2025
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Zweck
    • Geschichte
  • Programm und Termine
    • Workshops und Seminare
    • Aktzeichnen
    • Maler- und Zeichnertreff
    • Ausflüge
    • Halbjahresthema
    • Vereinsfeiern
    • Ausstellungen
  • Mitglieder
    • Günter Weber
    • Anneliese Ocepek
    • Karl Bergmann
    • Sepp Pircher
    • Egon Miklavcic
    • Christine Temel
    • Robert Seitner
    • Cäcilia Kofler
    • Gudrun Kindler
    • Elfriede Fixl
    • Werner Paulin
    • Reinhilde Bärnthaler
    • Marianne Holz
    • Elisabeth Leitner
    • Linde Temessel
    • Bettina Weitenthaler
  • Fotogalerie
  • Aktuelles
  • Kontakt

Programm für das 2. Halbjahr 2025

26/5/2025

0 Kommentare

 
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.

Für alle Interessierten: unser aktuelles Programm für das 2. Halbjahr 2025 kann gerne hier angesehen bzw. heruntergeladen werden.

0 Kommentare

Programm für das 1. Halbjahr 2025

6/1/2025

0 Kommentare

 
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
0 Kommentare

Programm für das 2. Halbjahr 2024...

7/7/2024

0 Kommentare

 
Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.
Hier ist unser neues Programm (auch zum Download) für den Rest des Jahres 2024 mit einer kleinen Vorschau auf 2025.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung bei allen unseren angebotenen Veranstaltungen!
0 Kommentare

Programm für das 1. Halbjahr 2024

30/1/2024

0 Kommentare

 
programm_für_das_erste_halbjahr_2024.pdf
File Size: 271 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Unser aktuelles Programm kann ab sofort als pdf hier abgerufen werden...

0 Kommentare

Programm ab Oktober 2023

25/9/2023

0 Kommentare

 
programm_für_das_2._halbjahr_2023.pdf
File Size: 216 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Hier ist unser neues Programm (auch zum Download) für den Rest des Jahres 2023 mit einem kleinen Ausblick auf 2024.
0 Kommentare

Programm für das 1. Halbjahr 2023

8/1/2023

0 Kommentare

 

Unser aktuelles Programm kann ab sofort als pdf hier abgerufen werden...

programm_für_das_1._halbjahr_2023.pdf
File Size: 214 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Programm ab Mai 2022

1/5/2022

0 Kommentare

 
Unser aktuelles Programm kann ab sofort als pdf hier abgerufen werden...
programm_ab_mai_2022.pdf
File Size: 175 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild
0 Kommentare

Ölmalwerkstatt mit Mag. Walter Strobl

12/9/2021

0 Kommentare

 
Vom 2. - 5. September 2021 veranstaltete die  Volkskunstgilde Knittelfeld im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld unter der bewährten Leitung von Mag. Walter Strobl aus Wien eine Ölmalwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weitere Fotos dieser interessanten und arbeitsreichen Tage sind in unserer Fotogalerie zu sehen.
Bild
0 Kommentare

Programm für das 2. Quartal 2021

8/7/2021

0 Kommentare

 
Unser aktuelles Programm kann ab sofort als pdf hier abgerufen werden...

Trotz Corona haben wir unser Programm erweitert und hoffen, die Veranstaltungen wie geplant durchführen zu können. Alle weiteren Details dazu entnehmen Sie bei Interesse bitte unserem Programm.
programm_2._quartal_2021.pdf
File Size: 215 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

„Weiter in phantastische Welten“, Seminar mit Johanna Sadounig

3/9/2020

0 Kommentare

 
Vom 28. – 30. August veranstaltete die Volkskunstgilde Knittelfeld im Haus der Kunst im Stadtpark Knittelfeld das Seminar „Weiter in phantastische Welten“ unter der Leitung von Johanna Sadounig aus Villach. Frau Sadounig ist eine weit über Villach hinaus bekannte Künstlerin und Kunstpädagogin. (www.johannasadounig.art)
Das Seminar war eine Weiterführung aus 2019 „Aufbruch in phantastische Welten“.
Waren es 2019 Acryl- und Ölfarben, wurde diesmal mit Collagetechnik gearbeitet. Auf den grundierten Malgrund wurden Ausschnitte aus eigenen Werken, Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und andere Gegenstände aufgebracht, die zusammen die jeweilige Bildaussage ergeben.
Von dekorativen Arbeiten, über Selbstreflexionen, einer Bearbeitung des Hegel-Gedenkjahres, bis zum Witzig-Scherzhaften, waren die Themen sehr breit gestreut und vielfältig. Die TeilnehmerInnen waren erstaunt, was sie unter der fachkundigen Leitung aus sich herauszuholen in der Lage waren.
Eine Auswahl der bei diesem Workshop entstandenen Werke ist bis Mitte Oktober in der Galerie der Stadt Knittelfeld zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen.
0 Kommentare
<<Vorher

    Unser Blog

    Hier finden Sie aktuelle Infos über unsere Vereinsaktivitäten, Mitglieder, Termine, neue Werke und hilfreiche Tipps, sowie Wissenswertes, das wir gerne weitergeben möchten.

    SMS-Info

    Sie können sich auch für unsere SMS-Info eintragen.
    Hier anmelden >>>

    Archiv

    Mai 2025
    Januar 2025
    Juli 2024
    Januar 2024
    September 2023
    Januar 2023
    Mai 2022
    September 2021
    Juli 2021
    September 2020
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    September 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    November 2014
    September 2014

    Kategorien

    Alle
    Aktzeichnen
    Ausflüge
    Ausflüge
    Ausstellung
    Bilder
    Gäste
    Kurs
    Mitglieder
    News
    Seminare
    Termine
    Vereinsintern
    Vernissage
    Vorstand
    Workshop

    RSS-Feed

Bild
Obmann Günter Weber
Spitalgrund 1 in 8790 Eisenerz
M [email protected]
www.volkskunstgilde.at

(c) Volkskunstgilde Knittelfeld
Diese Webseite ist ein
Bild
Impressum | Datenschutz | Disclaimer